Bereits zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Presseakademie depak die PR Summer School – vom 7. bis 9. Juli 2022 in Berlin.
In einzigartiger Konferenzatmosphäre widmen sich die Teilnehmer:innen gemeinsam den wichtigsten aktuellen und zukünftigen Trends und Themen professioneller Kommunikation.
- 3 Fokusthemen: Corporate Influencing, Nachhaltigkeitskommunikation, Corporate Culture
- 2 Deep Dives zu den Fokusthemen Corporate Influencing und Nachhaltigkeitskommunikation
- Zusätzliche Spotlight-Formate: Krisenkommunikation, B2B-Kommunikation, CommTech, Corporate Podcast, Präsenztraining
- 3 Tage voller Input & Wissensaustausch
- mehr als 30 Referent:innen
- Keynotes | Impulse | Case Studies | Workshops | Expert Sessions
- Exkursionen zu innovativen Berliner Unternehmen
Erster Tag – Fokusthema Corporate Influencer
Schwerpunkt des ersten Tages ist Corporate Influencing. Was müssen erfolgreiche Markenbotschafter:innen können? Wo und wie finde ich die passenden Mitarbeiter:innen im Unternehmen und motiviere sie dauerhaft? Wieviel Strategie und CEO-Support braucht ein professionelles Influencer-Programm? Wir haben erfahrene CI-Expert:innen für euch eingeladen.
Im Spotlight: Comms Tech als Chance zur digitalen Transformation und praxisnahe Tipps zur Krisenkommunikation & für euer ganz persönliches Auftreten vor Publikum sowie vor der Kamera. Begleite uns am Abend in die „Topstraße“ Berlins und lerne den angesagtesten Kiez in Mitte kennen.
7. Juli 2022
Einlass
Begrüßung durch die Moderatorin
Lisa Reuter
Deep Dive: Mit guten Visuals auf Social Media sichtbar werden
Barbara Ward
Deep Dive: Purpose driven communications
Prof. Dr. Ana Adi
Kaffeepause & Netzwerken
Best Case: Wie Corporate Influencer die Unternehmenskommunikation verändern
Am Case Telekom Botschafter wird anhand der Dimensionen Organisation, Team und Person gezeigt, wie der Aufbau einer erfolgreichen Corporate-Influencer-Community gelingen kann. Anhand von konkreten Content-Beispielen werden wir zeigen, was ein gutes Zusammenspiel aus Corporate Influencer Community und der Unternehmenskommunikation ausmacht.
Dr. Winfried Ebner
Pawel Dillinger
Best Case: 5 Jahre Corporate Influencer bei OTTO – Neue Ansätze und individuelle Angebote
Nele Ackermann
Eugenia Mönning
Mittagspause
Parallele Workshop-Session
Workshop: Effektive Krisenkommunikation – Salami ist eine Wurst, keine Taktik!
Christian Liepack
Workshop: Corporate Influencer – ein Haftungsrisiko für Unternehmen?
Claudia Gips
Workshop: Selbstbewusst und präsent Auftreten
Liz Hencke
Parallele Workshop-Session
Workshop: Effektive Krisenkommunikation – Salami ist eine Wurst, keine Taktik!
Christian Liepack
Workshop: Corporate Influencer – ein Haftungsrisiko für Unternehmen?
Claudia Gips
Workshop: Selbstbewusst und präsent Auftreten
Liz Hencke
Kaffeepause & Netzwerken
Best Case: Age of CommTech – Fluch oder Segen?
Oliver Lönker
Insight: „Hallo, ihr Instamäuse!“: Wie die Stadt Köln Mitarbeitende strategisch auf ihren Social Media Kanälen einbindet
Sarah Peters
Best Case: Wie funktioniert Kommunikation bei der Deutschen Welle? Einblicke in den Corporate Newsroom
Paul Zimmer
Keynote: luca App – der CEO als Corporate Influencer
Ali Azimi
Patrick Hennig
Abendprogramm: Szenekiez Berlin Mitte zu Fuß entdecken
Bei der Kneipentour am ersten Tag lernst du Bars und das besondere Flanier-Flair der Torstraße in Berlin Mitte kennen.
Berliner:innen nennen die Torstraße liebevoll „Topstraße“, finde gemeinsam mit deinen Kolleg:innen heraus, ob sie sich diesen Spitznamen auch wirklich verdient hat.
Zweiter Tag – Fokusthema Nachhaltigkeits-
kommunikation
Am zweiten Tag widmen wir uns besonders der Nachhaltigkeitskommunikation. Klimaschutz steht ganz oben auf den medialen und politischen Agenden. Unternehmen sind gefordert sich zu positionieren, Haltung zu zeigen und die grüne Transformation mit voranzutreiben. Wie lassen sich Botschaften authentisch und glaubhaft positionieren? Wir diskutieren gemeinsam mit Sprecher:innen und Aktivistist:innen, die mit uns ihre Überzeugungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren teilen.
Im Spotlight: Einblicke in Krisenkommunikation des traditionellen Revue-Theaters Friedrichstadt-Palast Berlin und Ciscos B2B-Strategie.
Außerdem: ein Besuch in den ARD-Hauptstadtstudios und Dinnerlesung mit BBQ.
8. Juli 2022
Einlass
Begrüßung durch die Moderatorin
Lisa Reuter
Deep Dive: Mit guten Visuals auf Social Media sichtbar werden
Barbara Ward
Deep Dive: Purpose driven communications
Prof. Dr. Ana Adi
Networking
Kaffeepause & Netzwerken
Insight: Tue Gutes und rede nicht darüber – oder doch?
Jenifer Boughey
Best Case: Kommunikation in der Transformation: Wagen, was bisher undenkbar schien
Jan Haase
Best Case: „Aus der Tonne auf die Felge“ – Wie Michelin Reifen grün denkt und greifbar kommuniziert
Benjamin Rütschle
Mittagspause
Best Case: Als B2B Tech-Unternehmen in die Wirtschaftspresse – Wie man von der ComputerWoche ins Handelsblatt kommt
Ilja Freund
Exkursion: ARD Hauptstadtstudio
Am zweiten Tag der Summer School kannst du spannende und innovative Orte inmitten der Hauptstadt besuchen. Berliner Unternehmen und Institutionen wie das ARD Hauptstadtstudio laden in ihre Räumlichkeiten ein und geben vor Ort Inspiration sowie exklusive Einblicke in ihre Wirkungsstätten.
Exkursion: Zalando
Best Case: Tomorrow Banking – nachhaltig, transparent, digital
Lilli Staack
Best Case: Pandemic is king - Neue Kommunikationsschwerpunkte im Live-Entertainment inmitten von Corona-Wellen
Natascha Lecki
Barbecue & Dinner-Lesung zum Thema gesellschaftlicher Aktivismus
Lesung: nachkommen – wenn Töchter ihren Müttern schreiben. Aktivistinnen in Kommunikation mit ihrer Herkunft
Shammi Haque
Wiebke Dierks
Dritter Tag – Fokusthema Corporate Culture
Welche Werte und Maßnahmen der internen Kommunikation binden Mitarbeiter:innen langfristig ans Unternehmen? Wie gelingt es die Arbeitgebermarke attraktiv in der Zielgruppe zu vermitteln? Auch eine Frage der Kultur? Corporate Culture ist unser Fokusthema am dritten Tag.
Im Spolight: Mit Corporate Podcasts souverän durch den Arbeitsalltag.
9. Juli 2022
„Spree-Lauf“ mit Markus Strüber
Treffpunkt: 7:30 Uhr vor dem Eingang Quadriga Forum (dort ist auch das Ziel eures Laufs). Packt die Laufschuhe ein!
Einlass
Begrüßung durch die Moderatorin
Lisa Reuter
Best Case: myBSR: eine App für Alle – Beschäftigte abholen, mitnehmen und einbinden
myBSR ist die interne Beschäftigten-App der BSR. Ein digitales Kommunikationsangebot für alle Beschäftigten mit und ohne PC-Arbeitsplatz! Sie ermöglicht Kommunikation auf Augenhöhe und treibt damit die Veränderung der betrieblichen Kommunikation. Einerseits Chance – andererseits neue Herausforderung. Aber: Wenn alle nur lauschen, kommt es zu keiner Kommunikation.
René Worlitzer
Parallele Workshop-Session
Workshop: Ohne die Mitarbeitenden geht’s nicht: Was bedeutet die Etablierung hybrider Arbeitsmodelle für die IK?
Kathrin Thesing
Workshop: Corporate Podcasts in der Internen Kommunikation: Mit dem CEO im Ohr die (Unternehmens-)Welt verstehen
Von der Positionierung der Unternehmensführung bis zur Begleitung eines Change-Prozesses – Podcasts sind souveräne Begleiter im IK-Alltag. Worauf beim Einsatz zu achten ist, beschreibt Andrea Montua.